„Frauenfrühstück“ der Freien Wähler
"Lebensmittel-Lügen"

Kleinheubach. Weder Vanille noch Himbeeren sind im Vanille-Himbeer-Tee und schwarze Oliven sind im Grunde gefärbte grüne Oliven. Zahlreiche weitere erstaunliche Dinge konnten die Teilnehmerinnen des Frauenfrühstücks der Freien Wähler vergangenen Sonntagmorgen in der Sportgaststätte Eintracht erfahren.

Allergien durch Zusatzstoffe

„Jährlich kommen etwa 30.000 neue Lebensmittel-Produkte auf den Markt“, so Renate Bleistein vom Verbraucherservice Bayern. Dabei gibt es eine für den Laien kaum übersehbare Vielzahl von Inhaltsstoffen. „Bei konventionell erzeugten Lebensmitteln sind 320 Zusatzstoffe zugelassen, währen es bei Bio-Produkten 48 sind“, wusste die Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin zu berichten.

„Bei Bio-Produkten müssen mindestens der 95 % Zutaten aus ökologischem Landbau enthalten sein und außerdem sind die Farbstoffe, Süßstoffe, Stabilisatoren und Geschmackverstärker dort verboten“, so Bleistein auch im Hinblick auf die immer häufiger werdenden Lebensmittelallergien. „14 Hauptallergene sind verantwortlich für 90 % aller Lebensmittelallergien“, wobei bei der Produktkennzeichnung Hauptallergene deutlich hervorgehoben werden müssen.

Geschickte Verkaufspsychologien

Auch auf die Verkaufspsychologie ging die Referentin des Sonntagvormittags ein: „Nach einer Studie werden 70 bis 80 Prozent aller Kaufentscheidungen emotional getroffen“, sagte sie. Deshalb wird auch versucht, beim Käufer Emotionen zu wecken. Beispielsweise erzeugt ein schön in Szene gesetztes Obst und Gemüse am Eingang eine gewisse „Marktatmosphäre“. Auch mit verschiedenen Lichtfarben wird gezielt gearbeitet. An der Käsetheke wird gelbliches Licht verwendet, bei Fisch wird eher bläuliches und beim Fleisch geht es ins rötliche. So sehen die Produkte immer frisch und appetitlich aus.

Auch über verschieden Labels für Bio- und Ökoprodukte konnten die Anwesenden einiges erfahren. Eine neue Kennzeichnung, die es bisher bereits in Frankreich gibt, ist derzeit in Planung.
Abschließend gab Frau Bleistein den Anwesenden noch einen Rat mit auf den Weg: „Planen Sie Ihre Einkäufe, bevorzugen sie Produkte mit kurzen Zusatzverzeichnissen, kaufen Sie saisonal ein und fragen sie bei offen verkauften Lebensmitteln auch mal nach den Inhaltsstoffen“.

Text: Annette Fiebelkorn u. Sabine Danninger

Autor:

Stefan Danninger aus Kleinheubach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...