Polizeibericht
Hösbach | Unbekannte ergaunern 36.000 € - die Polizei warnt vor Anrufen falscher Bankmitarbeiter

Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.01.2021

Am Montagmittag gab sich eine Anruferin unter der Telefonnummer einer Aschaffenburger Bankfiliale als Mitarbeiterin dieser Bank aus. In Wirklichkeit handelte es sich jedoch um eine Betrügerin, welche die Geschädigte dazu brachte mehrere TAN-Codes zu übermitteln, die es ermöglichten Transaktionen in Höhe von 100.000 Euro auf ein anderes Konto zu tätigen. Obwohl ein Teil der Überweisungen durch die Bank gestoppt werden konnte beläuft sich der Vermögensschaden auf rund 36.000 Euro.

Am Montag, gegen 12:30 Uhr, erhielt die 60-jährige Geschädigte aus Hösbach einen Anruf. Im Display wurde die Telefonnummer einer tatsächlich existierenden Bankfiliale angezeigt. Eine weibliche Stimme stellte sich als Bankangestellte vor. Ihre Aussage wirkte glaubhaft, da ihr nicht nur persönliche Daten der Geschädigten, sondern auch der Kontostand und weitere Bankdaten bekannt waren. Die Anruferin wies auf verdächtige Umsätze auf dem Konto der 60-jährigen hin. Sie forderte zur Übermittlung von TAN-Codes auf, die zur Unterbindung der Transaktionen notwendig seien. Vermutlich hatten sich die Betrüger zu diesem Zeitpunkt bereits Zugang zum Online-Banking der Geschädigten verschafft, füllten parallel Überweisungen aus und generierten auf diese Weise die TAN-Codes. Diese wurden dann automatisch an das Handy der Kontoinhaberin übermittelt.

Kurze Zeit nachdem die Kontoinhaberin die Daten übermittelt hatte, wurde sie von ihrem aufmerksamen Bankberater kontaktiert. Dieser war aufgrund der zahlreichen Kontobewegungen in vierstelliger Höhe stutzig geworden. Es stellte sich heraus, dass unbekannte Täter mittels der erhobenen TAN-Codes Überweisungen in Höhe von insgesamt 100.000 Euro getätigt hatten. Ein Teil des Geldes konnte dank der umsichtigen Reaktion des Bankmitarbeiters glücklicherweise zurückgerufen werden. Dennoch bleibt ein immenser Vermögenschaden bestehen.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und warnt vor derartigen Betrugsmaschen. Die zuvor geschilderte Vorgehensweise bleibt dabei immer gleich.

Dem Anruf geht in der Regel eine sogenannte Phishing E-Mail zur Erlangung der persönlichen Daten der Opfer voraus. Die Betrüger erstellen ein elektronisches Schreiben, mit einem Hinweis in der Betreffzeile, der die Empfänger neugierig macht. Öffnet der Adressat die verknüpfte Anlage, so ermöglicht er den Tätern vollen Einblick in seinen E-Mail Verkehr und alle Daten und Dokumente, die er über das Endgerät mit dem er den Anhang geöffnet hat abruft.

Anhand der auf diese Weise erlangten persönlichen Daten erschleichen die Anrufer das Vertrauen Ihrer Opfer, während sie sich zeitgleich Zugang zum Online Banking Verfahren verschaffen. So können sie während des Telefonats Überweisungen durchführen, die sie anhand der vom Geschädigten übermittelten TAN-Codes legitimieren.

Wie können Sie sich vor derartigen Betrügereien schützen:
· Überprüfen sie bei E-Mails immer den Absender, bevor sie einen Anhang öffnen
· Übermitteln sie niemals TAN-Codes an andere Personen.
· Bei Zweifeln an den Angaben oder der Identität von vermeintlichen Bankmitarbeitern, tätigen sie zunächst einen Rückruf unter der ihnen bekannten Telefonnummer ihres Geldinstituts.
· Wenden Sie sich im Verdachtsfall an Ihre Polizei.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
3 Bilder

Pollenalarm im Frühling
So gehen Sie gegen Heuschnupfen vor

Spätestens seit die ersten Krokusse blühen, halten viele Allergiker am liebsten die Luft an, denn die Heuschnupfenzeit kann im Alltag extrem belastend sein. Im schlimmsten Fall droht unbehandelt allergisches Asthma. Der Frühling bringt nicht nur höhere Temperaturen und längere Tage, sondern auch eine Vielzahl von Pollen mit sich. Diese winzigen Partikel, die von Bäumen, Gräsern und Blumen freigesetzt werden, können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Laut Allergieinformationsdienst...

Essen & TrinkenAnzeige

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause!

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause  Ob du mit den Inlinern unterwegs bist, gemütlich auf dem Longboard rollst oder einfach mit dem Auto vorbeifährst – bei uns bekommst du deinen Burger genau so, wie du willst. Ganz unkompliziert, flexibel und immer lecker über unseren Onlineshop bestellen: diner-lieferservice.enfore.com/shop Burger bestellen – so wie’s dir passt Du hast gerade richtig Lust auf einen saftigen Burger, aber keine Lust auf Umwege?...

Bauen & WohnenAnzeige
25 Bilder

küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 29.900 € statt 45.667 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Neo Ausstellungsküche neo LODGE, 665 Furnier, Eiche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma...

Hobby & FreizeitAnzeige

Behind the scenes
Making-of: Einladungsvideo Sodenthaler Mineralbrunnen - Tag der offenen Tür

Am 25.05.2025 ist bei Sodenthaler Mineralbrunnen Tag der offenen Tür. Für dieses Mega-Event durften wir mit dem Unternehmen in Sulzbach-Soden ein Einladungsvideo umsetzen. Dabei wurden wir vom Sodenthaler Team gefilmt. 😁 75 Jahre Sodenthaler wollen ordentlich gefeiert werden. 🎉 Tag der offenen Tür 25.05.2025 10 - 16 Uhr Sodenthaler Mineralbrunnen Sodentalstraße 20 63834 Sulzbach-Soden www.sodenthaler.de/tag-der-offenen-tuer