Mädchenpower beim Coden: LEGO-Grashüpfer mit Open Roberta programmieren

Foto: TH AB, Catharina Englert

Tauche mit uns ein in die abenteuerliche Welt der Robotik und bringe deinen eigenen Lego-Hüpfer zum Leben! Unser Mädchen-Workshop kombiniert Spaß, Lachen und technische Magie. Wir schnappen uns bunte Lego-Steine, setzen sie zu einem witzigen Hüpfer zusammen und verleihen ihm mit OpenRoberta eine gehörige Portion Coolness.

Mädels, seid bereit für eine Reise voller kreativer Chaosmomente und technischer Genialität! Gemeinsam werden wir nicht nur Ingenieure, sondern auch Meisterinnen des Lego-Hüpf-Universums. Also, schnapp dir deine Fantasie, einen Haufen Lego und jede Menge gute Laune – dieser Workshop wird bunt, verrückt und einfach lustig! 🚀😄

Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen und kreativen Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 16 Jahren! Egal, ob du bereits Erfahrung mitbringst oder komplett neu im Thema bist, komm einfach vorbei!

Dieser Workshop ist Teil unserer Reihe zur Würdung des „Internationalen Tags der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft“ am 11.02.2024. Selbstverständlich sind auch Jungs herzlich eingeladen, sich dieser spaßgeladenen Lego Spike und OpenRoberta Robotics-Party anzuschließen! 🎉

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nehmen wir bis zum 09.02.2024 unter www.mintbayu.de entgegen.

Der Workshop ist Teil des Förderprojektes MINTbayU, welches gezielt außerschulische Freizeitangebote aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im bayerischen Untermain anbietet. Bestehend aus dem Cluster aus den drei Partnern: Regionalmanagement Initiative Bayerischer Untermain, TH Aschaffenburg sowie dem Walter Reis Institut in Obernburg. Weitere Informationen zum Projekt und Kursen unter www.mintbayu.de oder auf Instagram unter mint.bay.u

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.