Die Geburt eines Kindes verändert das Leben. Die Erwerbstätigkeit wird durch die Familienphase unterbrochen. Viele Fragen treten auf: Wie wird der Lebensunterhalt sicherge-stellt? Was passiert mit meinem Arbeitsplatz? Ab wann ist die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit mit Kind möglich?
Ursula Omer von der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen referiert über Anspruchsvoraussetzungen für Elterngeld, Landeserziehungsgeld und Elternzeit. Sie geht dabei auf rechtliche Voraussetzungen, Fristen und Gestaltungsmöglichkeiten ein.
Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aschaffenburg informiert über Mutterschutz und gibt Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Teilzeitarbeit.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 23. September um 19 Uhr im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck statt. Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro: Telefon 06021/ 4424320 oder per E-Mail: infotreff.hefneralteneck@aschaffenburg.de
![Elisabeth Dinkloh ist Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit](https://media04.meine-news.de/event/2014/08/27/2/28472_L.jpg?1543440800)
![Was soll frau zuerst machen?](https://media04.meine-news.de/event/2014/08/27/5/28475_L.jpg?1543440796)
Autor:Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.