„Lach emol widder“ raten die Mudauer Vereine HVV, Landfrauen, Siedler und Gartenfreunde sowie VdK mit ihrer Benefizveranstaltung zugunsten der Kindergärten Mudau und Schloßau am Freitag, 10. Mai in der Odenwaldhalle. Und Grund genug zum Lachen wird die Diplom-Psychologin Vera Deckers in ihrem neuesten Kabarettprogramm auf höchstem Niveau unter dem Titel „Wenn die Narzissten wieder blühen“ bieten. Für sie haben die Narzissten die Macht übernommen. Mit trockenem Humor zeigt die studierte Psychologin den Wahnsinn der heutigen Zeit anhand von wissenschaftlichen Studien auf. Dabei scheint Verpackung wichtiger zu sein als der Inhalt. Existent ist nur noch, wer online ist und dabei gewinnt der Lauteste. Zum Schreien komisch ist auch wenn Helikopter-Eltern ihre Kinder auf der Schaukel anhalten und Zucker für das neue Heroin halten. Teenager experimentieren nicht mehr mit Drogen, sondern posieren für Selfies und sind auf dem allgemeinen Selbstverwirk-lichungs-Trip, bei dem jeder sich als Star sieht und Selbstoptimierer mit Fitness-Tracker nicht nur Schritte, sondern auch Kalorien, Schweißtropfen, Rülpser und das Geschnarche im Schlaf zählen. Beruhigend scheint dabei nur noch, dass nach den gleichen wissen-schaftlichen Studien Gelegenheitstrinker länger leben als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Damit scheint noch nicht alles verloren und das Publikum erwartet ein Abend voll Humor, der das wirkliche Leben „zum Schreien komisch“ beschreibt. Vera Deckers ist be-kannt durch erfrischen frechen Witz, gepaart mit sehr genauer Beobachtungsgabe und für Vince Ebert gehört sie ins Olympiastadion. Die Bevölkerung ist eingeladen am Freitag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr (Einlass eine Stunde früher). Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro bei der ARAL-Tankstelle in Mudau sowie bei den Mudauer Filialen von Sparkasse Neckartal-Odenwald und Volksbank Franken und an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich.
Autor:marco scheiwein aus Mudau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.