Pro Musica Plakette für 100 Jahre Blasmusik
Musikverein „Spessartklang“ Hobbach e.V. feiert 60. Geburtstag

Foto: Katja Schreck

„Der Musikverein pflegt die Musik im allgemeinen und die Blasmusik im besonderen, um dadurch das kulturelle Leben in Hobbach und auch der weiteren Umgebung zu bereichern. Auch sorgt er für die musikalische Ausbildung der Jugend.“ Dieser Auftrag wurde 1963 bei der Gründung des Musikvereines „Spessartklang“ Hobbach e.V. festgeschrieben. In diesem Jahr feiert der Verein vom 08. bis 10. Juli 2023 das 60jährige Gründungsjubiläum. Doch in Hobbach wird bereits seit über 100 Jahren Blasmusik gespielt.

Bereits in den Jahren 1920/21 fanden sich Musiker aus den Gemeinden Hobbach, Sommerau und Wintersbach zusammen, um gemeinsam in der schwierigen Zeit nach dem 1. Weltkrieg zur Unterhaltung aufzuspielen. Neben kirchlichen Anlässen spielte die Musikvereinigung vorwiegend auf der Gründung von Kriegervereinen. Diese Bläservereinigung spielte im gesamten Alt-Landkreis Obernburg. Auch außerhalb war sie sehr begehrt. Damals mussten die Musiker immer zu Fuß gehen, und hatten damit bereits vor dem eigentlichen Auftritt große Anstrengungen zu überwinden. Die Kapelle wurde damals von Jakob Geis geleitet, der auch in der Nachbargemeinde Wintersbach für die Ausbildung der Nachwuchsmusiker sorgte.

Nach der Auflösung dieser Musikvereinigung kam es im Jahre 1924/25 zur Gründung der „Hobbacher Musikgruppe“. Neben kirchlichen Anlässen spielte sie auch zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Zahlreiche Auftritte erfolgten in der Villa Elsava in Hobbach. Diese entwickelte sich nach dem Bau der Spessartbahn in den Jahren 1908 – 11 zu einem Treffpunkt aller unterhaltungssuchender Bewohner des Elsava- und des Dammbachtales. Das benötige Notenmaterial wurde teilweise von Jakob Geis selbst geschrieben. Der größte Teil der Noten wurde jedoch von Philipp Vill aus Mechenhard bezogen. Die Kosten für das Notenmaterial wurden von den Musikern selbst getragen. Während die Kirchenmusik noch bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges gespielt wurde, wurde die Unterhaltungsmusik bereits einige Jahre früher eingestellt.

Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges bildete sich durch die Initiative von Ferdinand Elter, Otto Hermann und Linus Bachmann wieder eine kleine Musikgruppe. Ab 1947 wurde diese Gruppe durch Hermann Fersch, Richard Fersch, Ludwig Rein und Erhard Zimmermann verstärkt. Die musikalische Ausbildung der Jungmusiker übernahm zunächst Heinrich Baumann aus Krausenbach. Ab 1949 spielte Reinhold Messner, ebenfalls aus Krausenbach, zunächst nur gelegentlich und ab 1952 fest in dieser Musikgruppe mit. Er übernahm auch die musikalische Leitung der Musikgruppe. Nachdem 1962 wieder Jungmusiker angelernt werden sollten und hierfür auch Instrumente gekauft werden mussten, wurde die Bildung eines eigenen Vereines angestrebt.

Vereinsgründung im Jahre 1963

Die Gründungsversammlung des Vereines fand am 26. Januar 1963 im Gasthaus „Spessarter Hof“ statt. Der Versammlungsleiter Linus Bachmann konnte 81 Gründungsmitglieder begrüßen, die den Grundstein für den Musikverein „Spessartklang“ Hobbach legten. Zum 1. Vorsitzenden wurde Felix Aulbach, zu dessen Stellvertreter August Herold gewählt. Für die musikalische Leitung war weiterhin Reinhold Messner verantwortlich. Gemeinsam mit dem Berufsmusiker Jean Heckwolf konnten im Gründungsjahr bereits 20 Jungmusiker ausgebildet werden. Die intensive Ausbildung ermöglichte es, sehr bald auch bei größeren Festen mitwirken zu können.

Vereinsauftrag erfüllt

Mit diesem Grundstock war das Fundament gebaut, auf dem sich der Verein in den vergangenen 60 Jahren weiterentwickeln konnte. Die Verantwortlichen des Musikvereines „Spessartklang“ Hobbach haben in den vergangenen 60 Jahren stets darauf geachtet, die Entwicklung des Vereines entsprechend dem Gründungsauftrag zu lenken und leiten. Dies wird auch für die Zukunft Ziel und Auftrag sein. Ein besonderer Höhepunkt für den Musikverein war im Jahr 2021 die Verleihung der Pro Musica Plakette durch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Diese wird für 100-jährige musikalische Arbeit verliehen. Die Verantwortlichen des Musikvereines „Spessartklang“ Hobbach haben stets darauf geachtet, den Verein entsprechend dem Gründungsauftrag zu lenken und leiten. Dies wird auch für die Zukunft Ziel und Auftrag sein, damit weiterhin aus dem Spessartdorf Hobbach musikalische Klänge vom „Spessartklang“ die Menschen unterhalten und eine Freude bereiten.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...