Unternehmerinnenforum NOK e.V.
Neujahrsempfang der Wirtschaft 2019

 M. Jann, Oberbürgermeister, G. Stock, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Neckartal-Odenwald, B. Wagner, Stv. Vorsitzende, S. Philipp-Raquét, Vorsitzende, beide  Unternehmerinnen-Forum NOK, B.-Ch. Kleih, Erster Landesbeamter NOK, E. Schroth, Gastrednerin und Geschäftsführerin, M. Hess, Vorsitzender des Unternehmenskreises Mosbach , D. Fehr, Vorsitzender der Handwerksjunioren (v. l.) Foto: brw | Foto: Foto: brw
2Bilder
  • M. Jann, Oberbürgermeister, G. Stock, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Neckartal-Odenwald, B. Wagner, Stv. Vorsitzende, S. Philipp-Raquét, Vorsitzende, beide Unternehmerinnen-Forum NOK, B.-Ch. Kleih, Erster Landesbeamter NOK, E. Schroth, Gastrednerin und Geschäftsführerin, M. Hess, Vorsitzender des Unternehmenskreises Mosbach , D. Fehr, Vorsitzender der Handwerksjunioren (v. l.) Foto: brw
  • Foto: Foto: brw
  • hochgeladen von Unternehmerinnenforum NOK e.V.

(brw) Beim zehnten Empfang der Wirtschaft in Mosbach ging die Erde spektakulär hinter dem Mond auf – nur auf der Leinwand versteht sich. Da hatte es sich gut getroffen, dass der Mond am frühen Montagmorgen einmal mehr einen seiner spektakulären Auftritte hingelegt hatte – die Mondfinsternis. Doch das Bild „Earthrise“ aufgenommen von der Besatzung der Apollo 8 im Jahr 1968, verfehlte auch gut fünfzig Jahre später in den Räumen der Mosbacher Sparkasse seine Wirkung nicht. Kein Wunder, dass diese Fotoikone damals um die Welt ging, zeigt sie doch, wie schön unser blauer Planet ist. Als hätte Dr. Björn-Christian Kleih, Erster Landesbeamter und Stellvertreter des Landrats, so viel Schönheit inspiriert, bekannte er in seinem Premierengrußwort in diesem Kreis, dass man „am Phänomen des neuen Jahres Gefallen finden kann“.
Rede
Beim Empfang der Wirtschaft, organisiert diesmal unter Federführung von Sabine Philipp-Raquét, Vorsitzende des Unternehmerinnen-Forums Neckar-Odenwald-Kreis, zusammen mit den Wirtschafts- und Handwerksjunioren des Kreises sowie dem Unternehmenskreis ging es dann aber wieder um aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Angesichts des Themas „Industrie 4.0, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ war der eine oder andere wohl eher nachdenklich gestimmt. Die Diskussion zu entfachen, war Gastrednerin Erika Schroth, Geschäftsführerin von „Permanent.es Personalmanagement“ jedenfalls gelungen. Denn nicht nur Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann erhob im privaten Austausch das Wort, auch an den Stehtischen beim geselligen Teil des Abends wurde nahtlos weiter debattiert. Schroth hatte gleich eingangs festgestellt, dass die 1972 ausgegebenen Prognosen des Club of Rome inzwischen eingetreten seien. Leider habe es sich bewahrheitet, dass der Mensch ohne Rücksicht und Demut die Erde und ihre Ressourcen ausbeute. Deshalb könne man auch ziemlich genau vorhersagen wann „der Mensch eine zweite Erde bräuchte“, nämlich 2030. Die Vorhersagen des Club of Rome basierten auf Pionierstudie von Wissenschaftlern des renommierten Massachusetts Institute of Technology in USA, die sich eine sehr gründliche und umfassende Datenanalyse vorgenommen hatten. Damit ist diese Studie eines der ersten Beispiele für die beginnende Ära der Digitalisierung.
Kernaussage
Eine Kernaussage in Schroths Vortag, der über Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz kurz KI zu Lösungsansätzen und Ausblicken führte, lautete deshalb: „Der Mensch muss mit der Digitalisierung so umgehen, dass sie die Welt besser macht und nicht schlechter“. Das ist leichter gesagt als getan. Denn alleine Rechenzentren würden weltweit 20 Prozent der elektrischen Energie verbrauchen und der so bedingte CO2-Ausstoß sei laut einer Studie der TU Dresden so hoch wie jener des gesamten Flugverkehrs. Ursächlich dafür seien hauptsächlich Streaming-Dienste für Filme und Musik. So sei der Klimawandel gewissermaßen die Folge einer wild wuchernden Zivilisation mit ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Anderes, wie etwa die „Künstliche Intelligenz“ sei schwer zu bewerten, so Schroth. Keiner könne sich vorstellen, was passiert, wenn einmal ein Supercomputer gebaut werden würde, der intelligenter sei als der Mensch. Dass autonomes Fahren kommt, steht für Schroth fest, fraglich sei wann! Dank Digitalisierung gibt es aber auch die sogenannte „Sharing-Economy“ - wie Kleidertausch - die die Welt ein Stück besser machen würde.
Rahmenbedingungen
Als Gastgeber hatte Hausherr Gerhard Stock, Vorstandvorsitzender der Sparkasse Neckartal-Odenwald, mit einer konjunkturellen Einschätzung aufs Thema eingestimmt, so habe der Optimismus der Wirtschaft in der Region im zweiten Halbjahr 2018 zwar nachgelassen, viele Unternehmen könnten jedoch weiterhin eine stabile Geschäftslage verzeichnen. Trotz verschlechterter Rahmenbedingungen zeigte sich Stock für sein Haus davon überzeugt, dass „ein erfolgreiches Jahr 2019 vor uns liegt“. Dr. Kleih brachte eindeutig positive Nachrichten aus dem Kreis mit: Knapp 47 000 sozialversicherungspflichtige Jobs gebe es, so viele wie noch nie und immerhin 7 000 mehr als noch 2008.

Bild unten: M. Jann, Oberbürgermeister, G. Stock, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Neckartal-Odenwald, B. Wagner, Stv. Vorsitzende, S. Philipp-Raquét, Vorsitzende, beide Unternehmerinnen-Forum NOK, B.-Ch. Kleih, Erster Landesbeamter NOK, E. Schroth, Gastrednerin und Geschäftsführerin, M. Hess, Vorsitzender des Unternehmenskreises Mosbach , D. Fehr, Vorsitzender der Handwerksjunioren (v. l.) Foto: brw

 M. Jann, Oberbürgermeister, G. Stock, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Neckartal-Odenwald, B. Wagner, Stv. Vorsitzende, S. Philipp-Raquét, Vorsitzende, beide  Unternehmerinnen-Forum NOK, B.-Ch. Kleih, Erster Landesbeamter NOK, E. Schroth, Gastrednerin und Geschäftsführerin, M. Hess, Vorsitzender des Unternehmenskreises Mosbach , D. Fehr, Vorsitzender der Handwerksjunioren (v. l.) Foto: brw | Foto: Foto: brw
Mitglieder des Unternehmerinnenforum NOK e.V. | Foto: Mareike Senk

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.