Studienfahrt der BGB-Freunde ins Elsass
Besuch von Straßburg, Riquewihr und Colmar

Foto: Stadtführer Siegfried

Die traditionelle Studienfahrt der BGB-Freunde führte in diesen Tagen unter der Leitung von Manfred Lauer ins Elsass. Der mit 40 Personen besetzte Bus der Firma Hettinger fuhr um 8 Uhr in Buchen ab und erreichte pünktlich um 12 Uhr Straßburg, wo 2 Stadtführer zustiegen.

Zunächst gab es eine kurze Einführung in den elsässischen Dialekt. „Güet asse un trinke hebbt Lib und Seel zamme, liewer mit de Gläser astose ass mit de Käpf.“ Doch erst die Arbeit dann das Vergnügen. Die hochinformative Rundfahrt führte zunächst in den modernen Teil Straßburgs. Im Europaviertel befinden sich viele europäische Institutionen. Es liegt am Rand des Flusses Ill und trägt das Europäische Kulturerbe -Siegel. Neben dem Europäischen Parlament befinden sich hier der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der Sitz des Europarates und weitere EU-Einrichtungen. Das Straßburger Europaviertel besitzt einen sowohl künstlerisch als auch architektonisch großen Reichtum. Diverse Skulpturen aber auch architektonische Feinheiten an den Gebäuden appellieren an die EU-Staaten, den Zusammenhalt zu pflegen und die Demokratie zu stärken. Die Skulptur „Menschenrechte“ (mehrere in einem Kreis verbundene weibliche und männliche Bronzefiguren) symbolisiert eine Gesellschaft, die im Einklang mit den Menschenrechten lebt.

Nach der Rundfahrt begleiteten die Stadtführer die VdF-Gruppe im Rahmen eines „Spazierganges“ durch die historische Altstadt. Sie liegt auf einer Insel zwischen zwei Armen des Flusses Ill. Sie wird daher auch Grand-Ile genannt. Die Altstadt beeindruckt durch die schmucken Bauwerke und durch die historischen Fachwerkhäuser im idyllischen Viertel „Le Petite France“. Das Wahrzeichen von Straßburg ist zweifellos das imposante Münster. Sowohl die Außenansicht als auch das Innere des Münsters gehören sicher zu den Highlights eines Straßburg-Besuches. Nach einer Zeit für eigene Entdeckungen traf man sich bei einem schmackhaften traditionellen Abendessen im „Le Gruber“ direkt am Münster.

Am zweiten Tag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel „Le Grand“ mit dem Bus weiter in Richtung Colmar. Unterwegs legte man einen Stopp in Riquewihr ein. Zwischen den Gipfeln der Vogesen und dem Elsässer Tiefland liegt dieser mittelalterliche Ort im Herzen der Elsässer Weingegend. Unsere beiden Reiseführer haben nicht übertrieben, wenn sie diesen Ort als eines der schönsten Dörfer Frankreichs bezeichneten. Diese Einschätzung hat sich herumgesprochen. Zu den ca.1200 Einwohner kommen im Jahr ein Vielfaches an Tagestouristen dazu. Sehenswert sind die vielen kleinen Gassen mit ihren pittoresken Häusern. Überall sieht man blumengeschmückte Fenster und Balkone. Die im Mittelalter errichteten Befestigungsanlagen sind nahezu komplett erhalten. Dank des Weinbaus und des Weinhandels kam man zu Wohlstand und man konnte sich daher eine doppelte Stadtmauer leisten.

Den Nachmittag verbrachte die Gruppe in Colmar. In Colmar war viel Zeit für eigenständige Erkundungen. Bei einer Fahrt mit den Mini-Zug konnte man sich einen ersten Überblick beschaffen. Danach lud die romantische Altstadt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Die Perle des Elsass besticht durch ihre malerischen Fachwerkhäuser und das besondere Viertel „Klein Venedig“ entlang der Lauch. Im renommierten Unterlinden-Museum gab es beeindruckende Kunstschätze-wie z.B. den berühmten Isenheimer Alter- zu besichtigen. Nach diesen Erlebnissen trat die Gruppe am Nachmittag- vollbeladen mit Eindrücken- die Heimreise nach Buchen an.

Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Yvonne Peterhänsel, bedankte sich beim Busfahrer Willi Kulike für die sichere Fahrt. Bei Manfred Lauer bedankte sie sich für die Organisation und Leitung der Studienreise. Manfred Lauer bedankte sich bei Yvonne Peterhänsel für die Unterstützung.

Verfasser: Manfred Lauer, Hettigenbeuern

Autor:

Yvonne Peterhänsel aus Hettigenbeuern

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...