Für Menschen, die über sich hinauswachsen wollen.
Neuer Pastoralkurs ab Herbst 2022 in Hainstadt

Der Kurs fördert und qualifiziert Ehrenamtliche, die Kirche gestalten und sich selbst weiterentwickeln wollen: Wertvolles Wissen für wertvolle Arbeit!

Ob im Gemeindeteam, im Pfarrgemeinderat, in Verbänden, in Besuchsdiensten, der Jugend- und Familienarbeit, in der Liturgie oder Katechese: In den Seelsorgeeinheiten mit ihren Gemeinden leisten Sie ehrenamtlich wertvolle Arbeit.

Der Pastoralkurs Freiburg fördert und qualifiziert Sie, Kirche vor Ort mitzugestalten und sich selbst weiterzuentwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage von fundiertem Hintergrundwissen aus Theologie, Soziologie und Humanwissenschaften sowie der Pastoralen Leitlinien der Erzdiözese Freiburg.

Er gilt zudem als Voraussetzung für die Bewerbung zur praxisbegleitenden Ausbildung zur Gemeindereferentin/zum Gemeindereferent und zum Ständigen Diakon sowie für die Beauftragung für den Beerdigungsdienst.

Drei Schritte, ein Ziel. Gemeinsam wachsen.

Der Pastoralkurs Freiburg bündelt Theorie und Praxis in drei Bausteinen, die über einen Zeitraum von neun Monaten Jahr durchlaufen werden.

Baustein 1: Die Kurswochenenden: an sieben Kurswochenenden steht die thematische Auseinandersetzung im Mittelpunkt - Kenntnisse aus Theorie und Praxis inklusive.

Baustein 2: Die Arbeitsgemeinschaften: Acht Mal treffen sich die Teilnehmenden zwischen den Kurseinheiten in einer örtlichen AG. Begleitet von einer Mentorin/einem Mentor wird ein Projektthema entwickelt. Dabei werden erlernte Kursthemen im pastoralen Alltag angewendet und für die Projektarbeit genutzt.

Baustein 3
: Das pastorale Projekt: das kursbegleitend vorbereitete, durchgeführte und schriftlich ausgewertete pastorale Projekt verbindet Theorie und Praxis.

Ein Informationsabend findet am Freitag, den 19.09.2022, von 19 - 21 Uhr, in der Pfarrscheune, Kirchenstr. 12, in 74722 Buchen-Hainstadt statt.
Ausschreibungen erhalten Sie am Schriftenstand der Kirchen, in den Pfarrbüros oder als Flyer Download unter: Flyer Pastoralkurs Odenwald-Tauber
Anmeldung zum Kurs direkt: Anmeldung

Bei Fragen steht Ihnen der Leiter der Diözesanstelle Odenwald-Tauber Dr. Rainer Gehrig unter 06281-522922 gerne zur Verfügung.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.