Studienreisende aus Äthiopien zu Gast bei der AWN
Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie der AWN in Buchen auch international von Interesse

Studienreisende aus Äthiopien waren zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen, initiiert vom Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Martin Hahn (ganz links) von der Unternehmens-kommunikation der AWN gab interessante Informationen an die Besucher (von links) Shewangizaw Werkagegnehu Demissie (Universität Jimma), Betelhem Mekonnen Muluneh und Sophie Wende vom DBFZ sowie Gebeyanesh Worku Zerssa (Universität Jimma) weiter. Foto: AWN
2Bilder
  • Studienreisende aus Äthiopien waren zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen, initiiert vom Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Martin Hahn (ganz links) von der Unternehmens-kommunikation der AWN gab interessante Informationen an die Besucher (von links) Shewangizaw Werkagegnehu Demissie (Universität Jimma), Betelhem Mekonnen Muluneh und Sophie Wende vom DBFZ sowie Gebeyanesh Worku Zerssa (Universität Jimma) weiter. Foto: AWN
  • hochgeladen von Martin Hahn, AWN Buchen

Das Biomassezentrum der AWN auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen ist nicht nur nationaler, sondern auch internationaler Anlaufpunkt für Studienreisende aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und Bioökonomie. Die Kombination aus eigener Anlage zur Herstellung von hochwertiger Pflanzenkohle und der Kompostierung von Edelsubstraten wie Terra Preta und Nährhumus stößt auf großes Interesse.

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig, eine gemeinnützige GmbH in der aus-schliesslichen Trägerschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, betreut verschiedene Umweltschutzprojekte. Unter anderem soll in drei Pilotregionen in Äthiopien durch die energetische und stoffliche Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen eine Bodenverbesserung erreicht werden. Die großen Herausforderungen seien, so Sophie Wende vom DBFZ bei ihrem Besuch, die Bekämpfung von Hunger durch die Nutzung von landwirtschaftlichen und sozialen Potentialen, die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und die Aus- und Weiterbildung der dortigen Bevölkerung für einen wirtschaftlichen, sozialen und technischen Fortschritt. Die Führung unter Leitung von Martin Hahn, Unternehmenskommunikation der AWN, wurde per Livestream an das Forschungszentrum in Leipzig und auch an Teilnehmer in Äthiopien übertragen.

Bekämpfung von Hunger durch internationales Knowhow

Den Partnern der Universität Jimma und der Regionalen Agrarforschungsbehörde IQQO von Oromia sollen vielfältige Ansätze zur Herstellung von Biodüngern und Bodenverbesserungsstoffen mit Anteilen von Pflanzenkohle vorgestellt werden. Somit wurden im Rahmen der Rundreise neben der AWN auch Wurmkompostierer und eine Biogasanlage besucht. Auch der Internationalen „Praktikertag Kompostierung“ in Wien stand auf dem Programm. Die Teilnehmenden waren sowohl Forschende als auch Praktiker wie Landwirte und Kleinbauern. Wissenstransfer zur Verbesserung der Anbaumethoden, zur Bodenverbesserung und zur Erschließung anderer Einkommensquellen sei das Ziel, so Sophie Wen-de. Vor diesem Hintergrund konnten die Teilnehmer vor Ort und „vor den Monitoren“ live erleben, wie auf dem Biomassezentrum der AWN aus ausschließlich regionalen Stoffströmen hochwertige Pflanzenkohle im „Premiumqualität“ und Edelsubstrate wie die Terra Preta produziert werden. „Wir freuen uns“, so Martin Hahn abschließend, „dass das System unserer regionalen Kreislaufwirtschaft im Sinne der Bioökonomie weltweit Beachtung findet“.

Studienreisende aus Äthiopien waren zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen, initiiert vom Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Martin Hahn (ganz links) von der Unternehmens-kommunikation der AWN gab interessante Informationen an die Besucher (von links) Shewangizaw Werkagegnehu Demissie (Universität Jimma), Betelhem Mekonnen Muluneh und Sophie Wende vom DBFZ sowie Gebeyanesh Worku Zerssa (Universität Jimma) weiter. Foto: AWN
Die Herstellung der Edelsubstrate Terra Preta und Nährhumus für eine Gartenbewirtschaftung ohne Torf und synthetischen Dünger war für die Besucher aus Äthiopien sehr interessant.
                                                   Foto: DBFZ
Autor:

Martin Hahn, AWN Buchen aus Buchen

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...