10. Energieforum Zukunft der EAN: Expertenwissen für KfW-Sachverständige

Für die wichtigsten Förderprogramme sind Energieeffizienzexperten notwendig, um die Hausbesitzer und Sanierungswilligen zu unterstützen.  Foto: EAN
  • Für die wichtigsten Förderprogramme sind Energieeffizienzexperten notwendig, um die Hausbesitzer und Sanierungswilligen zu unterstützen. Foto: EAN
  • hochgeladen von Martin Hahn, AWN Buchen

Fachseminar der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis (ean)
am 14.12.2017 in Mosbach, Alte Mälzerei

Für die wichtigsten Förderprogramme der energetischen Gebäudesanierung benötigen die Hausbesitzer einen Energieeffizienzexperten, der die Sanierungswilligen bei Antragstellung, während der Sanierung und beim Verwendungsnachweis unterstützt. Die Effizienzexperten sehen sich dabei umfangreichen Anforderungen ausgesetzt. Besonders die zu erbringenden Leistungen im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung bei einem geförderten Bau- und Sanierungsvorhaben zählen hier zu den wichtigsten Aufgaben.

Für Energieberater, Architekten und Fachplaner

Zu diesem Themenkomplex bietet die Energieagentur Neckar-Odenwald (ean) unter Leitung von Uwe Ristl in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ingenieure am 14. Dezember 2017 ein Ganztagesseminar in der Alten Mälzerei Mosbach an. Zielgruppe sind Energieberater, Architekten, Ingenieure und Fachhandwerker, die entweder schon als Effizienzexperte tätig sind oder dies künftig noch tun wollen.

Dabei werden die verschiedenen KfW-Förderprogramme und deren Anwendung genauso beleuchtet wie die erforderlichen Mindestleistung der Fachplanung, Besonderheiten beim Nachweis der Effizienzhausbilanzierung, typischen Abweichungen und Fehler bei der Ausführung oder notwendige Schritte bei der Baubegleitung. Wie immer wird auch ein direkter Bezug zur tagtäglichen Praxis hergestellt.

Kompetente Dozenten aus der Praxis

Als kompetente Dozenten wurden Dipl.-Ing. Oliver Völksch und Rainer Feldmann gewonnen, die beide schon lange Zeit als Energieeffizienzexperten und als externe Sachverständige für die KfW-Bankengruppe tätig sind und somit Informationen aus erster Hand bieten können. Die praxiserfahrenen Referenten erläutern die Hintergründe zu verschiedenen Förderprogrammen, zeigen die häufigsten Fallstricke bei Effizienzhäusern auf und klären über geforderte Dokumentationen und Nachweise auf.

Seminardauer ist von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr, die Grußworte werden der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih und Mosbachs Bürgermeister Michael Keilbach sprechen. Anmeldungen nimmt ab sofort die Akademie für Ingenieure, Gerhard-Koch-Straße 2 in 73760 Ostfildern, E-Mail info@akademie-der-ingenieure.de, Fax 0711/79482223 an. Informationen erteilt vorab auch Uwe Ristl unter der Telefonnummer 06261/906-880, E-Mail: info@eanok.de

Autor:

Martin Hahn, AWN Buchen aus Buchen

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.